War Europa im Kalten Krieg geprägt von einer starren Gegenüberstellung von repressivem Osten und freiem Westen, wie es häufig in der Erinnerung erscheint? Welche Austauschmöglichkeiten gab es? Das kürzlich bewilligte Projekt TRANSCEND nutzt Translation als analytisches Prisma, um neue Perspektiven auf den Austausch zwischen Ost und West zu eröffnen. Das Projekt schließt eine wesentliche Forschungslücke, indem erstmals private Archive von Intertext, der zentralen Sprachmittlungsagentur der DDR, untersucht werden. Dieses Privatarchiv lag in den letzten drei Jahrzehnten bei einem ehemaligen Vorstandsmitglied von Intertext, weshalb die mehreren Tausend Seiten Akten bisher wissenschaftlich noch gänzlich unerforscht sind. Ein erstes Ziel des Projekts ist es, diese Akten, ergänzt durch Interviews mit Translator:innen und weiteren Expert:innen des Feldes, zu digitalisieren.
Fördergeber: Land Steiermark
Programmschiene: ERC - Get Started
Bewilligungssumme: 13.148,00 Euro
Projektleitung: Dr. Hanna Blum
Geplanter Projektstart: 01.07.2025